Sind die bei Ihnen verbauten Stromkabel noch intakt?
Auch Elektrokabel altern – und das oft unbemerkt! Nach 30 bis 40 Jahren können sie zur versteckten Gefahr in Ihrem Zuhause werden.
Durch Umwelteinflüsse oder chemische Reaktionen mit den ihnen ümgebenen Baustoffen können die Isolierungen der Stromkabel spröde werden und abplatzen.
Sind viele Kabel z.B. in einer alten Verteilerdose auf engsten Raum zusammengedückt, sind Kurzschlüsse nicht ausgeschlossen, die zu Kabelbränden führen können.
Schnell hat sich das Feuer dann über die gesamte Elektroinstallation ausgebreitet und gefährdet Gebäude und Menschenleben..
Wir bieten Ihnen eine umfassende Prüfung Ihrer bestehenden Elektroinstallation.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Haben Sie ausreichend Stromkreise?
Früher genügten drei Stromkreise mit Schmelzsicherungen – war die Anzahl der elektrischen Geräte doch überschaubar.
Im Laufe der Jahre hat sich dieses jedoch signifikant geändert: Ob Geschirrspülmaschine oder Wäschetrockner, Kaffeevollautomat oder Dunstabzughaube - immer leistungsfähigere elektrisch betriebene Geräte erleichtern unseren Alltag. Kaum ein Lebensbereich, in dem diese Geräte nicht Einzug gehalten haben.
Das kann bei der alten Stromkreisaufteilung schnell zu einer Überlastung führen.
Wenn zu viel Strom durch die Leitungen fließt, führt oft zum Schmelzen der Kabelisolierung und kann in bestimmten Situationen sogar zu Bränden führen.
Bei in Wänden verlegten Kabeln, merkt man es manchmal erst, wenn es zu spät ist und der Brand auf das Gebäude ist und sogar Menschenleben bedroht sind.
Wir beraten Sie gerne, ändern oder erweitern vorhandene Installationen und bringen sie auf den aktuellen Sicherheits- und Komfortstandard.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Verfügt Ihre Elekroinstallation über FI-Schalter?
Ein FI-Schalter (auch Fehlerstromschutzschalter) ist eine spezielle Sicherung, die bei einem Fehlerstrom auslöst (F steht dabei für Fehlerstrom und I für das Formelzeichen für die elektrische Stromstärke).
Ein Fehlerstrom kann u.a. durch eine beschädigte Isolation oder ein defektes Bauteil, durch das Strom fließt, hervorgerufen werden.
Das Berühren eines solchen Gerätes kann lebensgefährlich sein.
FI-Schalter sind den Stromkreis-Sicherungen vorgeschaltet und lösen unterbrechen innerhalb von Millisekunden Stromfluss.
Im Gegensatz zu normalen Stromkreis-Sicherungen greift der FI-Schalter nicht bei Überlastungen der Leitungen, sondern schützt vor lebensbedrohlichen Stromschlägen
Seit 1984 sind sie für Feuchträume in Neubauten Pflicht und seit 2009, wenn ein neuer Stromkreis für Steckdosen gelegt wird.
Es macht Sinn, die Stromkreise für Geräte wie Alarmanlagen, Kühl- oder Gefrierschränke über einen eigenen FI-Schalter separat abzusichern. Im Fehlerfall bleiben diese Geräte dann weiterhin aktiv.
Nachrüsten von FI-Schaltern
Auch wenn es keine Nachrüstpflicht für FI-Schalter gibt, ist es aus Sicherheitsgründen dennoch empfehlenswert.
- Bei Elektroinstallationen, die ab1973 erfolgt sind, lassen sich FI-Schalter i.d.R. mit einem geringen Aufwand im Verteilerkasten nachrüsten.
- Bei Elektroinstallationen von vor 1973, findet sich häufig eine Zwei-Leiter-Installation oder eine Installation mit sogenannter klassischer Nullung.
Um derart verkabelte Altbauten auf den neuesten Sicherheitsstand zu bringen, müssen neue Leitungen verlegt werden, was das Aufstemmen der Wände unumgänglich macht.
Wir beraten Sie gerne, ändern oder erweitern vorhandene Installationen und bringen sie auf den aktuellen Sicherheits- und Komfortstandard.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
RT-Elektrik bietet Ihnen intelligente, individuell abgesicherte Lösungen. So vermeiden Sie Überlastungen und profitieren von einer modernen, leistungsstarken Elektroinstallation.
Sorgen Sie jetzt vor und machen Ihr Ihr Zuhause fit für die Zukunft – für mehr Komfort, Sicherheit und Wertsteigerung!